Tafeln an historischen Häusern
Dem einen oder anderen Spaziergänger wird es schon aufgefallen sein: an einer Reihe von Häusern in der Stadt, genau 28, prangen seit einigen Monaten Tafeln in Schildform. Darauf findet man Hinweise auf die Geschichte der Häuser.
Dieses Projekt, initiiert vom Heimatverein Perg und durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und den Hauseigentümern, wurde vor kurzem abgeschlossen. Das Heimathaus-Stadtmuseum ist schon seit langem in Besitz einer umfangreichen Häuserchronik. Dieser geschichtliche Schatz sollte gehoben und genützt werden.
Konsulent Leopold Mayböck ergänzte und aktualisierte die Chronik in jahrelanger Arbeit mit Akribie. Der erste Schritt zum nun vollendeten Projekt war eine Ausstellung über historisch interessante Häuser im Heimathaus. Dabei konnten erste Kontakte mit den Hausbesitzern geknüpft und deren Interesse geweckt werden. Erste gestalterische Entwürfe für die Tafeln lieferte RR Heribert Wald, die dann weiterentwickelt wurden von Prof. Primetzhofer und Pfarrer Auzinger.
Und so findet man nun auf diesen Tafeln neben dem Stadtwappen Information über das Alter des Hauses, frühere Bezeichnungen, Bewohner, Hinweise auf Gewerbe und frühere Straßennamen.
Der Heimatverein wünscht viel Erbauung beim Lesen dieser neuen Tafeln, damit dem heimischen und fremden Betrachter der Blick für die schönen Details unserer Stadt geweitet werde. Anhand der Beschreibungen wurde auch ein Konzept für einen Stadtführer erarbeitet, der Grundlage sein soll für kompetente Stadtführungen, die Stadtmarketing und Tourismusverband in Hinkunft anbieten können.
Dieses Projekt, initiiert vom Heimatverein Perg und durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und den Hauseigentümern, wurde vor kurzem abgeschlossen. Das Heimathaus-Stadtmuseum ist schon seit langem in Besitz einer umfangreichen Häuserchronik. Dieser geschichtliche Schatz sollte gehoben und genützt werden.
![]() |
Wolfgang Lehmann und Leopold Pötscher vom Heimatverein übergeben die Tafel an Josef Schreihofer. |
Und so findet man nun auf diesen Tafeln neben dem Stadtwappen Information über das Alter des Hauses, frühere Bezeichnungen, Bewohner, Hinweise auf Gewerbe und frühere Straßennamen.
Der Heimatverein wünscht viel Erbauung beim Lesen dieser neuen Tafeln, damit dem heimischen und fremden Betrachter der Blick für die schönen Details unserer Stadt geweitet werde. Anhand der Beschreibungen wurde auch ein Konzept für einen Stadtführer erarbeitet, der Grundlage sein soll für kompetente Stadtführungen, die Stadtmarketing und Tourismusverband in Hinkunft anbieten können.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen