Vortrag: "Vitalpilze" von Monika und Hermann Fleischanderl, Di 18. März 2025 19 Uhr
Der Obmann des Heimat- und Museumsvereins Perg Franz Moser und der Obmann der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum in Linz, Sepp Steininger eröffneten die Ausstellung von meisterhaften Pilzmodellen, künstlerischen Pilzfiguren, Pilzsporenabdruckbildern, Frischpilzen und Schautafeln aus dem Schulunterricht früherer Zeiten im multifunktionalen Ausstellungsraum.
Der nächste Vortrag hat den Titel "Vitalpilze" und befasst sich mit Wirkstoffen zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden verschiedener Art und findet am Dienstag, 18. März 2025 um 19 Uhr wieder im Heimathaus Stadtmuseum Perg statt. Weitere Vorträge finden an den darauffolgenden Dienstagen statt. Nähere Informationen auf www.pergmuseum.at
Bericht:
Bereits am Dienstag, 11. März 2025 hielt Dr. Otto Stoik einen interessanten Vortrag über "Giftpilze und Pilzgifte".
Am Donnerstag, 13. und Freitag 14. März 2025 kamen rund 80 Schülerinnen und Schüler der Bundeshandelsakademie Perg mit Ihren Lehrkräften zu einem Pilz-Workshop der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum in die Pilzausstellung.
Mehrere Gruppen nahmen nach individueller Vereinbarung Führungen durch die Ausstellung in Anspruch. Regulär ist die Ausstellung jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr statt.
Die monatliche Pilzwanderung der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft fand am Samstag, 15. März 2025 in den Donauauen des Machlandes statt. Treffpunkt für die rund zweistündigen Wanderung war das Gasthaus Kastner in Staffling. Es nahmen rund 50 Pilzfreunde aus nah und fern daran teil. Im Anschluss an die Wanderung wurden die gefundenen Pilze aufgelegt und ausführlich besprochen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen