Perg und die Römer - Ausstellungsprojekt wird beim Archiv-Stammtisch vorgestellt.



Römische Münze im Heimathaus Stadtmuseum Perg
Achtung: 

Archivstammtisch "Nachgeschaut im Archiv"

 im Gasthof Manner wegen Schließtag nicht am Montag, 18. August 2025 um 19 Uhr, sondern am Dienstag, 19. Augsut 2025. Wir bleiben dann auch in Zukunft bei Dienstag.

Diesesmal möchte ich ein neues Ausstellungsprojekt für Oktober/November 2025 vorstellen mit dem Arbeitstitel "Grenzland zwischen Römern und Barbaren" und zur regen Mitarbeit einladen.




Erste Kontakte sind schon geknüpft und mit der Recherche habe ich schon begonnen. 

Wer macht mit? Bitte bei mir melden, egal ob wir uns am Dienstag beim Manner sehen oder dann bei einer Besprechung des Ausstellungsteams.

Grenzland zwischen Römern und Barbaren

2021 wurde der "Donaulimes" in Deutschland, in Österreich und in der Slowakei in die Welterbeliste aufgenommen. Die Donau war einst die Nordgrenze des römischen Reiches, des Imperium Romanum.


Wir wollen uns auf die Spuren dieses "Donaulimes" in unserer nächsten Umgebung konzentrieren. Einen Teil dieser Spuren finden wir in den Museen, ein anderer Teil ist zwar bekannt aber noch nicht ausgegraben. Viele Spuren sind verborgen, unerkannt oder noch nicht erforscht.

Unglaublich, aber oft nicht bewusst ist, dass wir den Donaulimes in direkter Sichtweite haben und bei klarer Sicht auch auf einen Teil des ehemaligen römischen Reiches nördlich der Alpen sehen können.

Noch unglaublicher ist es, dass sich Reste römischer Bauwerke in unserer unmittelbaren Umgebung befinden. Der Großteil ist wie zu erwarten, südlich der Donau, aber seit 2017 wissen wir, dass die Römer in der Marktgemeinde Naarn im Machlande, in Obersebern, auch nördlich der Donau militärische Anlagen errichtet haben.

Aktuell laufen Grabungen der Universität Innsbruck in St. Pantaleon, wo die Grundmauern eines römischen Kastells freigelegt wurden (und nach Hebung der zahlreichen Fundstücke wieder zugeschüttet werden).


Kommentare


Holen Sie Videos mit Bezug zu Perg auf Handy, Tablet, PC oder Smart-TV!