Perger Museen inspirieren die Zukunft!
Die Perger Museen beteiligen sich an der Aktionswoche zum internationaler Museumstag in Oberösterreich und wollen mit ihren Beiträgen die Zukunft inspirieren.
Museen führen eindrucksvoll vor Augen, dass die Welt nicht stehen bleibt. Veränderungen können sich langsam entwickeln, häufig aber werden sie durch plötzliche Ereignisse erzwungen.
Saisoneröffnung im Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus
Das Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus hat seine Ausstellungsflächen im Freien umgebaut, erweitert und um weitere Mühlsteine erweitert.
Es ist am 8. und 9. Mai 2021 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Veranstaltungen und Öffnungszeiten sind auf der Homepage des Museum ersichtlich:
Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus: www.steinbrecherhaus.at
Spaziergang auf den Spuren von Perger Ansichtskarten-Fotografen
Erst durch Kommunikation entsteht Gemeinschaft. Das Museum für Kommunikation in Berlin zeigt als erste Postkarte der Welt eine im Postamt in Perg abgestempelte Ersttagskarte vom 1. Oktober 1869. Postkarten waren die SMS der Kaiserzeit und hatten nur beschränkt Platz für Textnachrichten.
Ansichtskarten transportierten neben Text auch Bilder und gelegentlich auch Tonbotschaften. Mit den für die Ansichtskarten angefertigten Fotografien, die in großen Mengen vervielfältigt wurden, schufen die Fotografen über Jahrzehnte hervorragende Dokumente u.a. auch über die Veränderung des Stadtbildes von Perg.
Die Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum "Die SMS der Kaiserzeit - 151 Jahre Postkartengrüße aus Perg" wurde bis Oktober 2021 verlängert und ist jedes Wochenende Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie auf Vereinbarung geöffnet.
Bei einem Spaziergang an Hand von ausgewählten Ansichtskarten können Standorte der Perger Ansichtskartenfotografen aufgesucht werden. Die Sets bestehend aus Ansichtskarten und Passepartout können am Samstag von 15 bis 16 Uhr auf dem Perger Hauptplatz beim Karbrunnen um € 5,-- erworben werden (mit OÖ. Familienkarte für Kinder kostenlos). Die Erkundung erfolgt individuell, da Führungen auf Grund der Covid-19-Bestimmungen nicht zulässig sind.
Information: www.pergmuseum.at
Kommentare
Kommentar veröffentlichen